zum Inhalt
  • News
    • News & Stories
  • Produkte & Leistungen
    • Warenwirtschaft
      • Übersicht
      • Mehrsprachige Produktinfo
      • Wechsel-dich-glücklich
    • Kassensysteme
    • ADG TI-as-a-Service
    • Schnittstellen & Zusatzsoftware
    • Beratung & Controlling
    • MediCheck / pDL
    • eCouponing
    • Software Sicherheit
    • Mobile Anwendungen
    • ApothekenGemeinschaft
    • Hotline – ADG Service online
    • ZubehörCenter
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Webinare & Schulungen
  • Apothekenmarkt
    • Telematikinfrastruktur
      • Übersicht
      • Anbindung TI
    • eRezept
    • ePA für alle
    • KIM
    • Kassensicherungsverordnung
      • Übersicht
      • TSE
      • Kassen-Nachschau
    • gesund.de
    • Datenschutz-Grundverordnung
    • securPharm
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Presse
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
  • Ihr Kontakt zu uns
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN

TSE – Technische Sicherheitseinrichtung

Setzen Sie auf die ADG TSE Cloud.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
 

Die ADG TSE Cloud für Ihre Apotheke

Viele TSE-Sticks dürfen ab 2025 nicht mehr eingesetzt werden, da ihre Zertifikate ablaufen. Wechseln Sie jetzt zur ADG TSE Cloud – unserer digitalen Lösung für dauerhafte Rechtskonformität.

Was ist eine Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)?

Gemäß der Kassensicherungsverordnung müssen elektronische Kassensysteme mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. 

Die TSE speichert alle Geschäftsvorfälle einer Kasse manipulationssicher ab. Dazu wird jede Transaktion einer Kasse durch die TSE mit einer fortlaufenden Nummer versehen und gespeichert. Eine spätere Prüfung durch das Finanzamt ist somit jederzeit möglich. Zusätzlich wird die fortlaufende Nummer auf dem zugehörigen Kassenbon aufgedruckt. 

Bei der ADG wurden die Daten bisher auf TSE-Sticks gespeichert. Nun haben Sie die Möglichkeit, zur ADG TSE Cloud zu wechseln.

Kasse ADGKAi mit TSE- und GoBD-Siegel

Jetzt wechseln und bis zum 31. August 2025 Preisvorteil sichern

Als ADG Kunde können Sie ganz einfach auf die ADG TSE Cloud wechseln.

Das Bestellformular ist bereits mit den relevanten Daten vorab ausgefüllt in der Warenwirtschaft im ADG Service online hinterlegt. Schnell sein lohnt sich: Bei einer Bestellung bis zum 31. August 2025 erhalten Sie einen deutlichen Preisvorteil.

Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie hier im FAQ.

Ihre TSE-Zertifikate laufen ab – wechseln Sie auf ADG TSE Cloud

Bisher erfolgte die Speicherung aller TSE-Daten über hardwaregebundene Komponenten wie TSE-Sticks und TSE-Boxen, die an einen begrenzten Zertifikatszeitraum gebunden sind. Ein Großteil der Zertifikate auf den TSE-Sticks läuft im Herbst 2025 aus – die bisherigen Datenträger können dann nicht weiterverwendet werden. 

Mit der ADG TSE Cloud bieten wir einen digitalen Service, der sich bereits in vielen Branchen bewährt hat und alle gesetzlichen Anforderungen zuverlässig erfüllt.

So profitieren Sie von einer komfortablen Lösung mit stabiler, zukunftssicherem Systemkonzept. Ihre Kassendaten werden dabei manipulationssicher, nachvollziehbar und gesetzeskonform in einer zertifizierten Cloud gespeichert – ganz ohne Hardwareaustausch, Wartung oder Zertifikatsablauf.

Funktionsweise der ADG TSE Cloud

Kassenprüfung? TSE-Daten einfach exportieren und übermitteln.

Im Rahmen einer Kassen-Nachschau kann der Finanzprüfer die Daten der Technischen Sicherheitseinrichtung anfordern. Dazu können Sie die gespeicherten Vorgänge in der ADG TSE Cloud einfach exportieren und digital an den Prüfer bzw. die zuständige Finanzbehörde übermitteln.

Kassenbon mit TSE-Angaben

Angaben zur TSE auf dem Kassenbon

Als weitere Sicherheitsmaßnahme werden die Daten der Technischen Sicherheitseinrichtung auf dem Kassenbon aufgedruckt.

Dazu zählen:

  • Transaktionsnummer
  • Signaturzähler
  • Start und Stopp der Transaktion
  • Seriennummer
  • Signatur
  • QR-Code (optional)

Die Angaben auf dem Kassenbon gewährleisten die Transparenz und Nachvollziehbarkeit jeder Transaktion.

Ihre Vorteile der ADG TSE Cloud im Überblick

  • Moderne, cloudbasierte Software, die alle Anforderungen der KassenSichV und der TSE erfüllt.
  • Hardware- und wartungsfreier Service: Aktualisierungen werden von ADG digital und automatisch übernommen, was die Flexibilität, Modernität und Anpassungsfähigkeit des Services gewährleistet und Ressourcen schont.
  • Maximale Zertifikatslaufzeit und vollständige Zertifizierung: alle notwendigen BSI-Zertifikate inklusive.
  • ADG Support mit Monitoring und Hotline nach der Umstellung.
  • Backup-Speicherung der TSE-Daten in der Cloud.
  • Einfacher Datenabruf bei einer Kassenprüfung.
  • Optional: automatische Kassenmeldung nach §146 Abs.4.
Icon Cloud

Cloudbasiert

Verbannen Sie zusätzliche Hardware aus Ihrer Apotheke. ADG TSE Cloud funktioniert cloudbasiert – und lässt sich leichter an neue Anforderungen anpassen als die bisherige, fest installierte Technik.

Zertifikats-Icon

Zertifiziert

Die ADG TSE Cloud ist, genau wie Ihre bisherigen TSE-Sticks, zertifiziert. Sie erfüllt damit alle gesetzlichen Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
 

Icon Nachhaltigkeit

Nachhaltig

Sparen Sie Ressourcen, indem Sie auf Hardware-Komponenten verzichten und auf die nachhaltige Softwarelösung ADG TSE Cloud wechseln – sowie den umweltfreundlichen eBon einsetzen.

Download

Flyer ADG TSE Cloud

Fragen und Antworten zur Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE)

Bei der ADG wird die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) standardmäßig innerhalb der ADG TSE Cloud Lösung ausgeliefert.

Als ADG Kunden können Sie einfach zur ADG TSE Cloud wechseln. Rufen Sie dazu in Ihrer ADG Warenwirtschaft den ADG Service online auf: 

  • In A3000 oben links auf Hilfe > ADG online
  • In S3000 oben rechts auf das Info i zum Info Board > ADG Service online

Das digitale Bestellformular ist dort über die Schaltfläche „ADG TSE Cloud“ erreichbar. Aktivieren Sie diese Schaltfläche und schon öffnet sich ein vorab ausgefülltes Angebotsformular für Sie. Ihre Apothekendaten wie IDF, Name, Adresse etc. werden automatisch vom System erkannt und in die entsprechenden Felder eingetragen. Nach Eintragung aller weiteren Informationen erhalten Sie von uns die Vertragsdokumente.

Die Umstellung / Inbetriebnahme in der Apotheke erfolgt per angekündigtem Fern-Installationsprozess automatisiert und ohne Unterbrechung des Apothekenbetriebes. Die Umstellung erfolgt komplett automatisiert.

Diese verbleiben in der Apotheke und müssen durch den Inhaber 10 Jahre lang archiviert werden.

Da sich lediglich der Speicherort der TSE-Daten von statischen Sticks auf eine digitale Cloud ändert und dieser Prozess automatisiert abläuft, gibt es keine spürbare Änderung des Ablaufs in der Apotheke.

Nein, ADG löst die alte Vorgehensweise vollständig durch die ADG TSE Cloud ab. Allerdings soll die derzeit vorhandene Bestands-Hardware in der Apotheke noch eine Weile in Betrieb gehalten werden, um das vorgeschriebene Backup der alten TSE zu gewährleisten. Die genaue Koordinierung der Deaktivierung übernimmt die ADG zu einem späteren Zeitpunkt. 

Die einmaligen und monatlichen Gebühren werden berechnet, nachdem die technische Umstellung erfolgt ist. Mit Einrichtung und Inbetriebnahme der ADG TSE Cloud wird der bisherige Vertrag sowie die bisherigen Kosten des ADG KSV-Pakets abgelöst und beendet.

Es werden nur die TSE-relevanten Inhalte (z. B. Währung, MwSt., Umsatzwert etc.) übermittelt, keine Informationen zu den Kassenvorgängen wie Artikelinformationen, Kundendaten etc.

Die von der ADG angebotene und eingesetzte Cloud für die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) stammt von der Firma fiskaly GmbH.

Der Nachweis der entsprechenden Zertifizierung können Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einsehen.

Zum Zertifizierungsnachweis von fiskaly

Im Rahmen der KassenSichV gilt seit dem 1. Januar 2020 eine verpflichtende Belegausgabe in Form eines gedruckten Kassenbons oder eines eBons (digitale Anzeige auf dem Kundendisplay). Die Funktionsfähigkeit der TSE-Cloud wird durch ein gültig ausgewiesenes Zertifikat und eine Transaktions-ID auf dem Kassenbon ausgewiesen. Daran ist ersichtlich, dass die TSE korrekt und fortlaufend ausgeführt wird.

Eine Verpflichtung zur Mitnahme des Kassenbelegs besteht für den Kunden nicht. Die Regelung dient lediglich zur Dokumentation von getätigten Verkäufen, da die Belege die durch die TSE erzeugten fortlaufenden Transaktionsnummern enthalten (auch bei 0,00 Euro-Beträgen bei zuzahlungsbefreiten Kassenpatienten oder der Bezahlung einer Rechnung mit Zahlungsart). 
 

Das BMF definiert Geschäftsvorfälle als „alle rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgänge, die innerhalb eines bestimmten Zeitabschnitts den Gewinn bzw. Verlust oder die Vermögenszusammensetzung in einem Unternehmen dokumentieren oder beeinflussen bzw. verändern“. Als Beispiele nennt es unter anderem Ein- und Ausgangs-Umsätze, nachträgliche Stornierungen eines Umsatzes, Trinkgeld, Gutschein, Privatentnahme und Wechselgeld-Einlage.

Andere Vorgänge sind Aufzeichnungsprozesse, die nicht durch einen Geschäftsvorfall, sondern durch andere Ereignisse im Rahmen der Nutzung des elektronischen Aufzeichnungssystems ausgelöst werden. Dies können z. B. Trainingsbuchungen, Preisauskünfte, erstellte Angebote oder Sofort-Stornierungen sein.

Durch den Einsatz der TSE müssen einige weitere konkrete Informationen in lesbarer Form auf den Kassenbon aufgedruckt werden (Transaktionsnummer, Signaturzähler, Start und Stopp der Transaktion, Seriennummer, Signatur).

Der Aufdruck des zusätzlichen QR-Codes ist grundsätzlich optional. Der QR-Code dient vielmehr der komfortablen Überprüfung eines konkreten Vorgangs im Zusammenhang einer möglichen Kassen-Nachschau (Testkauf). Die Aktivierung des QR-Code Drucks erfolgt über einen Kassenparameter und kann vom Anwender selbst festgelegt werden.
 

Die TSE ist die technische Sicherheitseinrichtung, die die KassenSichV für Ihre Kasse vorschreibt. Die Sicherheitseinrichtung speichert die Geschäftsvorfälle der Kasse manipulationssicher und versieht jede Buchung mit einer Transaktionsnummer (elektronische Signatur). Bei der Erzeugung dieser Transaktionsnummer wird fortlaufend die Signatur des vorherigen Beleges herangezogen. Manipulationen können somit durch Unterbrechungen in der Kette der gespeicherten Signaturen festgestellt werden.

Eine TSE setzt sich zusammen aus:

  • Einem Sicherheitsmodul, welches die Geschäftsvorgänge manipulationssicher protokolliert und für jeden Kassenvorgang eine fortlaufende Transaktionsnummer vergibt.
  • Einem Speichermedium, welches die Aufzeichnungen speichert.
  • Einer digitalen Schnittstelle, durch die die TSE in die Kasse integriert wird. Sie gewährleistet einen sicheren und manipulationsfreien Datentransfer der gespeicherten Transaktionsdaten zu Prüfzwecken.

Für ADG Kunden ist die TSE-Lösung im Rahmen des ADG TSE Cloud Services erhältlich und besteht aus folgenden Komponenten:

  • Bereitstellung einer modernen, cloudbasierten Lösung, die alle Anforderungen der Kassensicherungsverordnung erfüllt.
  • Hardware- und wartungsfreie Lösung, bei der die Aktualisierungsvorgänge von ADG automatisch in der Software übernommen werden.
  • Maximale Zertifikatslaufzeit und vollständige Zertifizierung: Alle notwendigen BSI-Zertifikate inklusive.
  • ADG Support: Monitoring und Notfallhotline über die ADG Hotline.
  • Backup der Daten in der Cloud.
  • Detaillierte Anwendungshinweise sind in der Hilfe Online bereitgestellt. 

Der TSE-Manager übernimmt dabei die komplette Kommunikation der Kassen mit dem Signaturdienst sowie die automatische Anbindung neuer Kassen an die ADG TSE Cloud.
 

TSE-Lösungen anderer Anbieter können nicht an das ADG System angebunden werden.

Nein, die TSE-Daten werden nicht automatisch an das Finanzamt übermittelt. Die Daten müssen im Falle einer Betriebsprüfung bzw. Kassennachschau dem prüfenden Finanzamt durch die Apotheke zur Verfügung gestellt werden. Hierfür ist eine Export-Funktion eingerichtet. 

Bei Umstellung auf ADG TSE Cloud besteht die Möglichkeit, die Einrichtung einer integrierten Kassenmeldung als optionalen Service zu nutzen. In den ersten 12 Monaten nach der Einführung der ADG TSE Cloud ist dieser Service inkludiert.

Da der ADG TSE Cloud Service eine digitale Lösung ist, wäre ein Ausfall nur bei Software-Problemen oder einer Internetstörung denkbar. Dies ist anhand einer TSE-Zustandsmeldung anstelle der üblichen Signatur auf den Kassenbons direkt ersichtlich. 

Der Aufdruck dient hierbei auch gleich als Dokumentation gegenüber dem Finanzamt. 

Bitte informieren Sie die ADG Hotline, sobald Ihnen auffällt, dass eine Mehrzahl von Bons einen TSE-Zustandshinweis anstelle der üblichen Signatur enthält.

Beratungstermin vereinbaren

Sie haben Fragen zur TSE? Melden Sie sich bei uns!

Bitte füllen Sie alle Felder mit (*) aus

Mit Ihrer PLZ finden wir den passenden ADG Berater in Ihrer Nähe.

Ihre Daten werden lediglich für diese Anfrage genutzt und danach gelöscht.
Eine Weiterverwertung oder Speicherung der Daten findet nicht statt.
Zur Datenschutzerklärung

Auch interessant

Mit KI zu mehr Ertrag

Mit KI zu mehr Ertrag

Ermitteln Sie Ihre Preise schnell und gewinnbringend – mit dem KI-gestützten Tool ADGCOACH PRO-FIT AI. 

Mehr erfahren
KassenSichV und Bonpflicht

KassenSichV und Bonpflicht

Diesen gesetzlichen Anforderungen müssen elektronische Kassen entsprechen.

Mehr zur Kassensicherungsverordnung
Pharmazeutische Dienstleistungen

Pharmazeutische Dienstleistungen

Mit MediCheck können Sie sofort loslegen und Medikationsberatungen durchführen.

Mehr zum MediCheck
News
  • News & Stories
Produkte & Leistungen
  • Warenwirtschaft
  • Kassensysteme
  • ADG TI-as-a-Service
  • Schnittstellen & Zusatzsoftware
  • Beratung & Controlling
  • MediCheck
  • Software Sicherheit
  • Mobile Anwendungen
  • Hotline
Termine
  • Veranstaltungen
  • Webinare / Schulungen
Apothekenmarkt
  • Telematikinfrastruktur
  • eRezept
  • KIM
  • KassenSichV
  • Datenschutz in der Apotheke
  • gesund.de
  • securPharm
Unternehmen
  • Karriere
  • Kundenstimmen / Interviews
  • Presse
  • Kontakt
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Download
  • Impressum

© 2025 ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft mbH