Die ePA für alle: Kunden besser beraten 

Chancen und Nutzen für Ihre Apotheke

Beratungstermin vereinbaren

Gesundheitsdaten an einem Ort

Die Elektronische Patientenakte (ePA) ist ein Baustein der digitalen Gesundheits­versorgung in Deutschland. Sie bietet Versicherten die Möglichkeit, ihre Gesundheits­daten wie etwa Informa­tionen zur Medikation, Arztbriefe und Befunde digital an einer Stelle zu verwalten und über die Telematik­infrastruktur (TI) mit verschiedenen Heilberuflern zu teilen. Für stationäre Apotheken eröffnet die ePA neue Chancen, ihre Kunden durch eine noch individuellere Beratung zu binden. 

Chancen der ePA für Ihre Apotheke

Bessere Patientenversorgung

Dank der ePA hat ein Patient alle wichtigen Gesundheitsdaten immer mit dabei. Durch den schnellen Zugriff per eGK können Sie die Daten in Ihre Beratung unmittelbar mit einfließen lassen und die Arzneimittel­therapie­sicherheit erhöhen. Das stärkt die Kundenbindung.

Vereinfachte Medikamentenabgabe

Apotheken, Ärzte und Patienten können in der ePA alle auf eRezept verordneten und abgegebenen Arzneimittel einsehen. Das vereinfacht den Informations­austausch und reduziert den administra­tiven Aufwand bei der Beratung und Abgabe des passenden Präparats.

Leichter Einstieg in pDL

In der ePA laufen alle Informationen für die Beratung Ihrer Kunden zusammen. Das bildet die Basis für pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) wie die Medi­kations­beratung. Nutzen Sie dafür einfach den MediCheck in der ADG Warenwirtschaft.

Erste Anwendung für Apotheken: Die elektronische Medikationsliste (eML)

Als erste Anwendung für Apotheken, ist die elektronische Medikationsliste (eML) in der ePA verfügbar. 

In der eML werden alle Medikamente eines Patienten automatisch gelistet. Das heißt: Verordnet der Arzt ein Arzneimittel auf eRezept oder wird ein eRezept in einer Apotheke eingelöst, wird dies automatisch in der eML dokumentiert. Ein manueller Eintrag durch das Apothekenteam oder den Arzt ist nicht erforderlich.

Mithilfe der eGK können Sie in der Apotheke auf die Gesundheitsdaten in der ePA zugreifen und für die individuelle Beratung eines Kunden heranziehen.

Alles zentral im AMTS-Modul

Im ADG System können Sie die elektronische Medikationsliste (eML) nach Einlesen der eGK einfach über das AMTS-Modul aufrufen. Von hier aus gelangen Sie auch auf den Bundes­medikationsplan (BMP), um diesen zu bearbeiten. So haben Sie alle für Ihre Beratung relevanten Informationen an einer Stelle parat.

Zukünftig soll die Handhabung sogar noch einfacher werden: Als Teil des digital gestützten Medikationsprozesses (dgMP) wird der Bundes­medikations­plan (BMP) als elektronischer Medikations­plan (eMP) ebenfalls in der ePA für alle integriert. 

Sofern der Patient den elektronischen Medikationsplan (eMP) bereits nutzt, wird dieser schon jetzt vollumfänglich im AMTS-Modul der ADG unterstützt.

Erweitern Sie Ihre Beratung mit MediCheck

Bieten Sie schon pharmazeutische Dienstleistungen an? Im ADG System können Sie aus dem AMTS-Modul heraus direkt in die Medikationsanalyse über den MediCheck starten und Ihre Kunden optimal betreuen. 

Mehr zum MediCheck

Der Patient entscheidet

Jeder gesetzlich Versicherte in Deutschland hat Anspruch auf eine elektronische Patientenakte. Diese wurde Anfang 2025 durch die Krankenkassen für alle Versicherten angelegt. Wünscht ein Patient dies nicht, kann er bei seiner Krankenkasse widersprechen (Opt-out).

In der Apotheke können Sie die Informationen aus der ePA, insbesondere die eML, im Rahmen des Behandlungskontextes einsehen, um Ihre Patienten bestmöglich zu betreuen.

Zudem hat ein Patient die Möglichkeit, seine Daten über die ePA-App seiner Krankenkasse in Verbindung mit seiner NFC-fähigen eGK und einem PIN eigenständig einzusehen. Bei Bedarf kann er außerdem einstellen, wer auf die Daten zugreifen darf.

FAQ: Häufige Fragen zur ePA für alle

Sie haben Fragen zur elektronischen Patientenakte (ePA)?

Schreiben Sie uns!

Bitte füllen Sie alle Felder mit (*) aus

Mit Ihrer PLZ finden wir den passenden ADG Berater in Ihrer Nähe.

Ihre Daten werden lediglich für diese Anfrage genutzt und danach gelöscht.
Eine Weiterverwertung oder Speicherung der Daten findet nicht statt.
Zur Datenschutzerklärung

Auch interessant

ADG TI-as-a-Service

ADG TI-as-a-Service

Ihre Highspeed-Anbindung an die Telematikinfrastruktur.

pDL erfolgreich umsetzen

pDL erfolgreich umsetzen

Mit ADG und MediCheck können Sie sofort loslegen und Medikationsberatungen durchführen.

Mit KI zu mehr Ertrag

Mit KI zu mehr Ertrag

Ermitteln Sie Ihre Preise schnell und gewinnbringend mit dem KI-gestützten Tool ADGCOACH PRO-FIT AI.